In meiner Arbeit mit
Menschen und Hunden
liegt mir besonders am
Herzen, dass:
• ich Ihre Situation genau verstehe.
Denn nur so kann ich Sie und Ihren Hund fachkundig und zielgerichtet unterstützen
• Sie und Ihr Hund ein individuelles Training bekommen,
aus dem Sie wesentliche Akzente sofort in Ihrem Alltag umsetzen können
• Sie die Bedürfnisse und Äußerungen Ihres Hundes genau verstehen lernen –
um dann darauf so zu antworten, dass Ihr Hund Sie versteht
• Ihr Hund die bestmögliche Begleitung – in Form von:
artgerechter und liebevoller Erziehung und Auslastung
sowie ausgewogener und
gesunder Ernährung
• die Beziehung zwischen Ihnen und
Ihrem Hund gestärkt wird
und daraus eine lebenslange Freundschaft entsteht!
Ausbildungen & abgelegte Prüfungen:
Bestandene Prüfung für den Erwerb des § 11, Tierschutzgesetz
(Veterinäramt Verden)
Abgeschlossene Ausbildung zur Hundetrainerin
(OWL Ausbildungszentrum)
Abgeschlossene Ausbildung zur Hundeernährungsberaterin
(Bei Heidi Hermann, Trier)
2-jährige Tätigkeit als Trainerin in einer anderen Hundeschule
vor der Gründung des eigenen Unternehmens
(2013-2015)
Trainerschein für Degility
Daniela Kohn
1 Jahr Praktika in der tiergestützten Therapie
(2011-2012)
Derzeitiges berufsbegleitendes BWL-Studium
Besuchte Seminare & Weiterbildungen
Intensiv-Workshop: Aggressionswoche
Ines Kivelitz& Dr. Nora Brede
3-tätige Weiterbildung für Hundeernährungsberatung
Heidi Hermann
Körpersprachliches Longieren mit Hund
Sami ElAyachi
-Umgang mit Hunden, Hausstandsregeln
-Aufbau & Organisation von Welpengruppen und Junghundgruppen
-Umgang mit Kunden
-Longieren
-Organisation / Aufbau einer Hundeschule
Sandra Wache
Fußseminar
Ina Bertholdt
Die Ernährung des Hundes
Monika Blümchen
Verhaltensbiologie 1
Dr. Esther Schalke
-Anatomie, Physiologie, Pathologie
-Entwicklung des Hundes vom Welpen zum Senior
-Ausdrucksverhalten & Kommunikation des Hundes
-Aggressionsverhalten Hund-Mensch
-Aggressionsverhalten Hund-Hund
-Erste Hilfe beim Hund & Impfausweise lesen lernen
Dr. Jennifer Hirschfeld
-Verhaltensbiologie 2 & 3
-Krankt der Hund, krankt sein Verhalten
Professor Dr. Dr. Udo Gansloßer
Werkzeugkasten der positiven Verstärkung
Dr. Ute Blascke-Berthold
Körpersprache Mensch – „Wie will ich wirken“
Axel Bürger
Der Hund im Recht
Staatsanwalt C. Imig
Kommunikation mit Kunden (Einzelchoaching)
Christine Gribet
-Lernverhalten des Hundes
-Problemverhalten und Lösungsmöglichkeiten
-Rassekunde
-Artgerechte Beschäftigungsmöglichkeiten
-Das Jagdverhalten von Hunden
-Sicherheit im Training „Selbstschutz“
Eva Plöger
Abendvorträge &Webinare
-Bissiger Hund, was nun?!
-Die Hundeleine zwischen Mythos und Wirklichkeit
Thomas Baumann
Erfolgreiches Rückruftraining
Celina del Amo
Antijagdtraining
Dr. Esther Schalke
Gehen an lockerer Leine
BinaLunzer
Entspannter Tierarztbesuch
Dr. med. vet. Daniela Zurr
Alle Jahre wieder-Tipps für einen entspannten Jahreswechsel mit Hund
Stefanie Krause
Entspannt Auto fahren mit Hund
Nicola Barke
Die Hundeschule für alle Hundefreunde in Verden, Langwedel, Achim und Bremen.